Mit der Drahtelektrode bercoweld® S2 lassen sich Schweiß- und Lötprozesse im Automobilbau entscheidend optimieren. Der Kupferlötdraht bietet nochmals bessere Funktionalitäten wie optimierte Fließeigenschaften, bessere Spaltüberbrückung und eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Dieser Zusatzwerkstoff wurde besonders abgestimmt für den Einsatz bei beschichteten Blechen für die Automobilindustrie. Gut fließendes Schweißbad, fehlende Neigung zur Poren- und Spritzerbildung. Geeignet zum Schweißen von Cu und Cu-Legierungen sowie un- und niedriglegierte Stähle und Gußeisen.
MIG - Empfohlen wird hierbei das Impuls-Lichtbogenschweißen.
WIG - Bei Blechdicken stärker 3,00 mm wird ein Vorwärmen auf ca. 250° bis 300 °C empfohlen.
ISO 24373 | CuSi2Mn1 Cu6511 |
---|---|
Cu | Rest |
Si | 1,70 - 1,90 |
P | 0,008 - 0,012 |
Mn | 0,90 - 1,10 |
Sn | 0,17 - 0,25 |
Dichte (kg/dm³) | 8,7 |
---|---|
Schmelzbereich (°C) | 1030 - 1050 |
Wärmeleitfähigkeit (W / m x K) | 40 |
Längenausdehnungskoeffizient (10-6/K) | 18,1 |
Elektrische Leitfähigkeit (m / Ω x mm²) | 4,7 - 5,3 |
Spez. elekt. Widerstand (Ω x mm² /m) | 0,188 - 0,213 |
Wärmebehandlung | unbehandelt |
---|---|
Zugfestigkeit (MPa) | 285 |
Bruchdehnung (%) | 45 |
Brinell-Härte (HB 2,5/62,5) | 62 |
Kerbschlagarbeit (Av (J)) | 75 |
Aufmachung | Gewicht/Länge | Abmessungen |
---|---|---|
Faß / bedrabox | 175 - 200 kg | 0,80 - 1,60 mm |
SD300 / BS300 / K300 | 12 - 15 kg | 0,80 - 2,40 mm |
H500 / H560 / H760 | 150 - 250 kg | 0,80 - 2,40 mm |
Ringe | 25 - 100 kg | 1,60 - 6,00 mm |
Stäbe | 250 - 3000 mm | 1,60 - 6,00 mm |