Eine Stabelektrode ist eine umhüllte Elektrode für das Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Elektrode, auch bekannt als E-Hand-Schweißen oder MMA-Schweißen (Manual Metal Arc). Sie besteht aus einem metallischen Kernstab, der gleichzeitig als Schweißzusatzwerkstoff dient, und einer speziellen Umhüllung, die beim Schweißen den Lichtbogen stabilisiert, die Schweißnaht vor Luft schützt und Schlacke bildet.
Je nach Anwendung unterscheidet man u. a.:
- Rutilelektroden – einfaches Handling, gute Nahtoptik
- Basische Elektroden – hohe Zähigkeit, für kritische Bauteile
- Zelluloseelektroden – geeignet für Fallnähte und Rohrleitungen
Stabelektroden eignen sich für den Einsatz bei Wind, Wetter und auf der Baustelle, da sie kein Schutzgas benötigen. Sie werden vor allem im Stahlbau, in der Montagetechnik und bei Reparaturarbeiten eingesetzt.
Entdecken Sie unsere Schweiß- und Lötprodukte