Der Siedepunkt ist die charakteristische Temperatur, bei der ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand übergeht. Er ist druckabhängig und steigt mit zunehmendem Druck, während er bei niedrigerem Druck sinkt. Bei Normaldruck (101,3 kPa) wird der Siedepunkt als Normalsiedepunkt bezeichnet.