Glossar

Schweißelektrode

Schweißelektrode

Eine Schweißelektrode ist ein elektrisch leitfähiger Stab oder Draht, der beim Lichtbogenschweißen als Stromträger und – je nach Verfahren – auch als zusätzlicher Werkstoff fungiert. Sie bildet die Grundlage für eine stabile Lichtbogenzündung und eine qualitativ hochwertige Schweißnaht.

Man unterscheidet zwischen:

  • Umhüllten Stabelektroden für das manuelle Schweißen (E-Hand / MMA)
  • Drahtelektroden, die beim MIG/MAG-, WIG- oder UP-Schweißen verwendet werden – entweder als Massivdraht oder Fülldraht

Je nach Material (z. B. unlegierter Stahl, Edelstahl, Aluminium) und Anwendung werden Schweißelektroden hinsichtlich Durchmesser, Beschichtung, Abschmelzverhalten und Stromart abgestimmt.

Typische Einsatzbereiche sind der Stahlbau, der Apparate- und Behälterbau, der Schiffbau, die Fahrzeugtechnik sowie die Instandhaltung.

Entdecken Sie unsere Schweißprodukte und Lötprodukte

Berkenhoff GmbH (Hauptsitz)

  • Werk Kinzenbach
  • Berkenhoffstraße 14
  • 35452 Heuchelheim
  • Deutschland

Berkenhoff GmbH

  • Werk Merkenbach
  • Rehmühle 1
  • 35745 Herborn
  • Deutschland

bedra Vietnam Alloy Material Co., Ltd

  • Lot CN-06, Hoa Phu Industrial Park,
    Mai Dinh Commune,
    Hiep Hoa District, Bac Giang Province,
    Vietnam
Close

Sie sind dabei, die bedra Europe Website zu verlassen

Zurück Besuchen

Medien und Informationen