Glossar

Schweißdraht

Schweißdraht

Schweißdraht ist ein metallischer Zusatzwerkstoff, der beim Lichtbogenschweißen als Füllmaterial dient und je nach Verfahren auch den Lichtbogenstrom überträgt. Er ist in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien erhältlich – abgestimmt auf Grundwerkstoff, Schweißverfahren und Anwendung.

Unterschieden wird zwischen dem folgenden Schweißdraht:

  • Massivdraht: homogener Draht aus Stahl, Edelstahl, Aluminium etc., oft kupferbeschichtet
  • Fülldraht: hohler Draht mit Pulverfüllung für erhöhte Abschmelzleistung oder spezielle Eigenschaften
  • Stabschweißdraht: für manuelles WIG-Schweißen

Typische Einsatzverfahren für Schweißdraht sind MIG/MAG, WIG, FCAW und Unterpulverschweißen. Schweißdrähte kommen u. a. im Stahlbau, Fahrzeugbau, Rohrleitungsbau, Schiffbau und in der Industriemontage zum Einsatz. Die Wahl des richtigen Drahttyps beeinflusst maßgeblich Nahtqualität, Mechanik und Prozesssicherheit.

Entdecken Sie unseren Schweißdraht

 

Berkenhoff GmbH (Hauptsitz)

  • Werk Kinzenbach
  • Berkenhoffstraße 14
  • 35452 Heuchelheim
  • Deutschland

Berkenhoff GmbH

  • Werk Merkenbach
  • Rehmühle 1
  • 35745 Herborn
  • Deutschland

bedra Vietnam Alloy Material Co., Ltd

  • Lot CN-06, Hoa Phu Industrial Park,
    Mai Dinh Commune,
    Hiep Hoa District, Bac Giang Province,
    Vietnam
Close

Sie sind dabei, die bedra Europe Website zu verlassen

Zurück Besuchen

Medien und Informationen