Schleuderguss ist ein Gießverfahren, bei dem das flüssige Metall in eine rotierende Form gegossen wird und unter der Wirkung der Fliehkraft erstarrt. Durch die Rotation werden Verunreinigungen an die Innen- oder Außenseite des Werkstücks gedrängt, was zu einer hohen Dichte und verbesserten mechanischen Eigenschaften führt. Die Wanddicke des Gussstücks wird durch die Abmessungen der Kokille sowie die eingegossene Metallmenge bestimmt. Schleuderguss wird häufig zur Herstellung von Rohren, Buchsen, Lagern und anderen rotationssymmetrischen Bauteilen verwendet.