Die Rockwellhärte ist ein Verfahren zur Bestimmung der Härte eines Materials, das den Widerstand gegen plastische Verformung misst. Bei der Rockwellhärteprüfung wird ein Diamantkegel oder eine Stahlkugel unter einem bestimmten Druck in das Material eingedrückt, und die Eindringtiefe wird gemessen. Diese Methode wird häufig für die Prüfung von Metallen verwendet und ist besonders geeignet für Materialien mit mittlerer bis hoher Härte. Die Rockwellhärte wird in verschiedenen Skalen gemessen, wobei die Skala "C" (HRC) am häufigsten für härtere Materialien wie gehärtete Stähle verwendet wird.