Ein Kupolofen ist ein Schachtschmelzofen, der in der Metallindustrie zur Herstellung von Gussmetall verwendet wird. Der Aufbau des Kupolofens ähnelt dem eines Hochofens, jedoch ist er kleiner und speziell für das Schmelzen von Eisen und anderen Metallen konzipiert. Das Material wird kontinuierlich von oben in den Ofen eingebracht, während im Ofeninneren das geschmolzene Metall durch die einströmenden Gase und Flammen erzeugt wird. Die Energiequelle für das Schmelzen kann Koks, Öl oder Erdgas sein.
Kupolöfen werden vor allem in der Gießereiindustrie genutzt, um Gussmetalle für verschiedene Anwendungen zu erzeugen, wie zum Beispiel Gusseisen für Maschinen und Bauwerke. Sie sind bekannt für ihre Effizienz und die Möglichkeit, auch Metallschrott wiederzuverwerten.
Diese Art von Ofen hat eine hohe Schmelzkapazität und ermöglicht eine kontinuierliche Produktion von Metall mit relativ geringen Betriebskosten.