Der Kokillenguss ist ein Gießverfahren, bei dem die Metallschmelze in eine metallische Dauerform (Kokille) gegossen wird. Der Formhohlraum wird dabei ausschließlich durch die Schwerkraft oder mit geringem Druck ausgefüllt. Dieses Verfahren ermöglicht eine höhere Maßgenauigkeit und bessere mechanische Eigenschaften als Sandguss.