Glühfarben entstehen bei der Erhitzung eines Metalls, wenn sich an der Oberfläche eine Oxidschicht bildet. Diese Farben sind charakteristisch und geben Auskunft über die Temperatur des Werkstücks während der Wärmebehandlung. Sie entstehen aufgrund der unterschiedlichen Lichtreflexionen und Farbänderungen der Oxidschicht bei steigender Temperatur. Die Glühfarben werden häufig zur visuellen Temperaturkontrolle verwendet, besonders bei Prozessen wie dem Glühen von Stahl.