Glühen ist ein Wärmebehandlungsverfahren, bei dem Halbzeuge oder Werkstücke auf eine vorher definierte Temperatur erhitzt, über eine bestimmte Zeitdauer gehalten und anschließend kontrolliert abgekühlt werden. Das Ziel des Glühens ist es, die Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit, Duktilität oder Zähigkeit gezielt zu verändern, um die gewünschten Werkstoffeigenschaften zu erzielen. Je nach den angestrebten Eigenschaften des Werkstücks werden verschiedene Glühverfahren angewendet.