Glossar

Fülldraht

Fülldraht

Fülldraht ist eine spezielle Form der Drahtelektrode, die im Inneren mit Pulverfüllung versehen ist. Diese Füllung kann je nach Anwendung Schlackebildner, Legierungselemente, Schutzgase oder Flussmittel enthalten. Fülldrähte werden hauptsächlich beim Lichtbogenschweißen eingesetzt und bieten gegenüber Massivdrähten eine Reihe technischer Vorteile.

Arten von Fülldrähten:

  • Gasgeschützter Fülldraht (FCAW-G): benötigt zusätzliches Schutzgas (z. B. CO₂ oder Argon-Gemische)
  • Selbstschützender Fülldraht (FCAW-S): erzeugt durch die Füllung ein eigenes Schutzgas – ideal für Außeneinsätze

Vorteile:

  • Höherer Materialauftrag bei gleicher Stromstärke
  • Bessere Spaltüberbrückung bei ungenauen Passungen
  • Reduzierter Spritzerauswurf (je nach Typ)
  • Geeignet für automatisierte Prozesse

Anwendungen:
Fülldrähte werden häufig in der Stahlbauindustrie, im Schiffbau, bei der Reparaturtechnik sowie im Pipelinebau verwendet.

Berkenhoff GmbH (Hauptsitz)

  • Werk Kinzenbach
  • Berkenhoffstraße 14
  • 35452 Heuchelheim
  • Deutschland

Berkenhoff GmbH

  • Werk Merkenbach
  • Rehmühle 1
  • 35745 Herborn
  • Deutschland

bedra Vietnam Alloy Material Co., Ltd

  • Lot CN-06, Hoa Phu Industrial Park,
    Mai Dinh Commune,
    Hiep Hoa District, Bac Giang Province,
    Vietnam
Close

Sie sind dabei, die bedra Europe Website zu verlassen

Zurück Besuchen

Medien und Informationen